Skip to main content

Colmarer Spezialitäten, die Sie unbedingt essen sollten!

Haben Sie Lust, die elsässischen Spezialitäten in Colmar zu entdecken? Als Land des Teilens und der handwerklichen Küche wird Colmar die Geschmacksknospen von Feinschmeckern, die durch seine mittelalterliche Stadt ziehen, begeistern.

Mit seinen traditionellen Rezepten mit teilweise komplizierten deutschsprachigen Namen hat das „Klein-Venedig“ Liebhabern von Produkten aus dem französischen Terroir viel zu bieten. Entdecken wir also gemeinsam die kulinarischen Reichtümer, die Colmar zu bieten hat.

Warum sollte man die elsässischen Spezialitäten in Colmar testen?

Wenn man von den elsässischen Spezialitäten in Colmar spricht, denkt man zwangsläufig an sein Hauptprodukt: den elsässischen Wein. Wie Sie vielleicht bereits wissen, gilt Colmar als die Hauptstadt der elsässischen Weine.

Dieses wohlverdiente Privileg ist auf seine Geschichte zurückzuführen, die in direktem Zusammenhang mit der Weinstraße steht, sowie auf die zahlreichen Weinberge, die die Umgebung der Stadt beleben. Dieses Produkt ist der Motor für die Entwicklung der Region und erfreut somit jedes Jahr Millionen von Liebhabern der großen Weine.

Andererseits scheint die Nähe und die gemeinsame Geschichte mit Deutschland charaktervolle Spezialitäten inspiriert und geschmiedet zu haben, die fast ausschließlich im Département Haut-Rhin erhältlich sind.

Welche Spezialitäten gibt es in Colmar?

Haben Sie Lust, eine typische kulinarische Spezialität aus Colmar zu testen? Hier sind die bekanntesten und beliebtesten Gerichte der Stadt :

  • Das Sauerkraut

Das Sauerkraut gehört zweifellos zu den bekanntesten elsässischen Spezialitäten aus Colmar. Es besteht immer aus Kohl, einer Brühe und gebratenem Schweinefleisch, enthält aber in seiner elsässischen Version auch geräucherten Speck, Würste und Kartoffeln. Darüber hinaus gibt es eine Variante mit Meeresfrüchten und Fisch, die „Choucroute-de-la-mer“ genannt wird.

  • Der Baeckeoffe

Dieses herzhafte Gericht, das oft mit dem Pot-au-feu verwechselt wird, ist typisch für die elsässische Küche. Es besteht aus einer Auswahl an mariniertem Lamm-, Rind- und Schweinefleisch. Anschließend werden Gemüse, Kartoffeln, elsässischer Weißwein und zahlreiche Gewürze hinzugefügt. Das Ganze muss 24 Stunden lang köcheln.

  • Der Flammkuchen

Der Flammkuchen besteht aus saurer Sahne, Zwiebeln und Speckwürfeln. Im traditionellen Rezept wird Quark sowie Muskatnuss hinzugefügt. Er wird oft mit einem grünen Salat serviert.

  • Der Munsterkäse

Wie könnte man über die französische Gastronomie sprechen, ohne einen guten, bodenständigen Kuhmilchkäse einzubeziehen? Dieser Weichkäse ist an seiner orangefarbenen Rinde zu erkennen und hat den Ruf, sehr streng zu riechen. Kenner wissen jedoch, dass man sich nicht auf diesen starken Geruch verlassen sollte, da sein Geschmack viel milder und holziger ist.

       Spezialitäten in Colmar   COLMARER SPEZIALITÄTEN  Spezialitäten in Colmar  COLMARER SPEZIALITÄTEN

Wo kann man in Colmar eine kulinarische Spezialität testen? 

Wie wir bereits gesehen haben, ist Colmar dank seiner Küche und seiner reichhaltigen Rezepte in Sachen Gastronomie berühmt! Wenn Sie durch die Grande Rue oder die Altstadt von Colmar schlendern, werden Sie unweigerlich auf ein Restaurant stoßen, das eines der typischen Gerichte der Region anbietet. Wir empfehlen Ihnen auch, in einem der wunderschönen Gasthöfe der Stadt zu übernachten und großzügige Portionen zu genießen, die nach Großmutters Art zubereitet werden.

Solche Adressen finden Sie in den Vierteln Saint-Léon, Saint-Vincent-de-Paul, Saint-Antoine oder auch auf dem Place des Maraîchers!

Aktivitäten rund um die elsässische Gastronomie in Colmar

Die Gastronomie spielt in Colmar eine so wichtige Rolle, dass sie das ganze Jahr über mit wiederkehrenden Veranstaltungen gefeiert wird. Diese Momente des Austauschs und der Geselligkeit bieten die Gelegenheit, die besten Backwaren, aber auch die Weine, die die Region bekannt gemacht haben, zu entdecken oder wiederzuentdecken.

Hier sind also einige der Produkte, die Sie bei einem Bummel über die verschiedenen Märkte und Jahrmärkte in Colmar probieren können.

Colmarer Spezialitäten auf den Märkten

Jedes Jahr sind die Weihnachts- und Ostermärkte in Colmar ein authentisches gastronomisches Ereignis für die vielen Besucher, die sich dort tummeln. Sie finden dort zum Beispiel mehrere bekannte elsässische Bäckereiprodukte wie :

  • Der Gugelhupf

Als König der elsässischen Desserts greift dieser Kuchen die Form der Turbane der Heiligen Drei Könige auf. Er wird oft fälschlicherweise mit einem einfachen, gut gebackenen Brioche verglichen, ist in Rum getränkt und meist mit Mandeln verziert. Man findet ihn auch in einer herzhaften Version mit Speck und Nüssen! Sein weit weniger bekannter Cousin, der Langhopf, der Trockenfrüchte enthält, ist ebenfalls zu entdecken.

  • Der Lebkuchen

Lebkuchen sind süße Köstlichkeiten, die in ganz Frankreich bekannt sind, aber Sie müssen unbedingt die Lebkuchen vom Markt auf dem Place des Dominicains probieren. Auch ganze Geschäfte in Colmar sind voll mit diesem weichen Honig-Zimtgebäck.

  • Die Manalas de Saint-Nicolas.

Auch hier ist wieder von einem Brioche die Rede, diesmal jedoch in Form von lustigen Männchen. Dieses naturbelassene oder mit Schokoladenstückchen versehene Gebäck eignet sich perfekt, um es in ein heißes Getränk zu tunken, während man auf Weihnachten wartet.

Noch ein kleiner Hunger? Bei Ihrem Spaziergang durch die Stände können Sie sich auch in verschiedene Kekssortimente, köstliche Crêpes und regionale Biere verlieben.

Colmarer Spezialitäten auf der Weinmesse

Sind Sie auf dem Weg zur berühmten Weinmesse in Colmar? Lassen Sie uns ein wenig mehr auf die verschiedenen Rebsorten und Bezeichnungen eingehen, die Sie dort aufstöbern können:

Enfin, un des autres cépages de vins blancs plébiscités à la foire des vins de Co

 

  • Die Rebsorte Pinot Noir

Beginnen wir zunächst mit diesem echten Star der Region, der übrigens auch ihre wichtigste Rotweinrebsorte ist. Dieser eher kräftige Wein, der dennoch zart nach roten Früchten duftet, eignet sich vor allem zu Gerichten mit rotem Fleisch und zu Käse.

  • Die Rebsorte Riesling.

Trockener Weißwein, der nicht nur verkostet, sondern auch in der Küche verwendet wird; man findet ihn unter anderem im traditionellen elsässischen Sauerkraut. Er wird auch für eine andere kulinarische Vorzeige-Spezialität Colmars empfohlen: den Coq au Riesling.

  • Die Bezeichnung Crémant

Der Crémant d’Alsace ist ein Schaumwein, der in vielen elsässischen Weinbergen hergestellt wird. Er kann aus den Rebsorten Pinot blanc, Pinot gris oder Pinot noir hergestellt werden. Seine Ähnlichkeit mit dem Champagner aufgrund ihrer ähnlichen Gärungsmethoden ändert jedoch nichts an seinem Preis, der sehr günstig bleibt.

  • Die Rebsorte GewürztraminerEine weitere beliebte Weißweinrebsorte auf der Weinmesse in Colmar ist schließlich der Gewürztraminer. Als lieblicher, fast likörartiger Wein passt diese sehr alte Rebsorte perfekt zu einem guten Munster oder einem elsässischen Dessert.

Besuchen Sie das Elsässer Weinmuseum in Colmar, um das elsässische Terroir zu feiern.

Haben Sie Lust, mehr über die Geschichte der elsässischen Weine zu erfahren?  Dann besuchen Sie das Musée des vins d’Alsace, das sich in Colmar auf dem Place de la Cathédrale befindet, nicht weit von der Stiftskirche Saint-Martin entfernt!

Mit seiner Verkostungsstation haben Sie die Gelegenheit, 3 AOC-Rebsorten aus der elsässischen Region kennenzulernen (oder Fruchtsäfte, wenn Sie möchten). Aber das ist noch nicht alles! Groß und Klein können die Geschichte der Weinstraße anhand ihrer Karte und der für alle geeigneten Audioguides entdecken. Diese sowohl pädagogische als auch interaktive Tour ermöglicht es Ihnen, zu einem Kenner der elsässischen Weine zu werden.

Von der Herstellung bis zur Flaschenabfüllung tauchen Sie in diesem Museum in den Alltag der Winzer und anderer Berufe rund um den Wein im Elsass ein. Zu den ungewöhnlichen Aktivitäten, die es zu entdecken gibt, gehören: die Gestaltung Ihres eigenen Flaschenetiketts sowie interaktive Animationen wie eine Fahrradtour durch die Weinberge oder das Stampfen der Trauben.

Dieses Museum, das zu einem Muss in der Stadt Colmar geworden ist, sollten Sie sich unter keinen Umständen entgehen lassen!

Spécialités Colmar - Musée des Vins d'Alsace